Im Jahr 2004 startete Torben bei VITRONIC nach seinem Studium in der Optotechnik und Bildverarbeitung, heute ist er hauptverantwortlicher Leiter der Business Unit Automation und globaler Experte in der Logistikautomation. Sein Werdegang und Wissen teilt er nicht nur mit Branchengrößen, es ist ihm besonders wichtig den Wissenstransfer auch mit den Mitarbeitenden zu schaffen. Was macht für ihn die Arbeit so spannend über Jahrzehnte hinweg?  

Alles wird schneller, vernetzter und verfügbarer. Ein Tempo, bei dem jeder selbst erst einmal mithalten muss. Einen entscheidenden Einfluss haben dabei das berufliche Umfeld und die Führungskraft. Was ist Dir, Torben, als Leitung einer gesamten Business Unit heute wichtig?  

Torben Posert VITRONIC
Jede einzelne Person hat eine Persönlichkeit, ein Talent und Können, was es gilt, gezielt einzusetzen. Manchmal ist es der Person selbst vielleicht gar nicht bewusst, dass es eine bestimmte Richtung seine Stärken besser hervorholen würde als die aktuelle. Mir ist es wichtig, dass Stärken und Persönlichkeiten an den Stellen zum Einsatz kommen, wo sie auch wirklich optimal für sich entwickelt werden können.“
Torben Posert Head BU Automation

Neben den einzelnen Persönlichkeiten bei VITRONIC, spielt für ihn dann aber auch ein entscheidender Faktor eine weitere Rolle:  

Der Teamgeist. Schon früh in seiner Karriere begeisterte ihn genau dieser Aspekt: Jeder hat ein offenes Ohr und unterstützt über die Abteilungsgrenzen hinaus. Wir sind nicht nur zuverlässig für den Kunden in unserer Technologie, sondern auch in unserer Arbeitsweise und im Miteinander. Daher setzt Torben auch hier einen Fokus in seinen Teams: Zusammenhalt, Teamgeist und Gemeinschaft.

Prägende Momente in der Kultur gab es für ihn deshalb schon einige. Eines der jüngsten Highlights war das Innovationsformat „Makeathon“ bei dem Torben und seine Kollegen eine Plattform für kreative Lösungsansätze bieten wollten, im Rahmen einer vordefinierten Aufgabenstellung und mit Ressourcen von VITRONIC. Entstanden sind dabei vielfältige Ideen mit erfahrenen Industrie-Experten und kreativen Studenten.  

Alles worüber wir diskutieren, verfolgt schlussendlich das gesetzte Ziel: Erfolgreiche Projekte durch zufriedene Kunden. Das ist bei unseren Abstimmungen intern der Fall, aber auch bei besonderen Formaten, wie dem Makeathon.“
Torben Posert Head BU Automation

Um nicht festgefahren in eigenen Denkstrukturen zu sein, sind ihm deshalb Events und Plattformen wie diese wichtig. Doch woher kommt eigentlich Torbens Bedürfnis nach Weiterentwicklung und Innovation?

Der Start in eine zukunftsorientierte Branche 

Angefangen hat alles recht klein. Nicht nur Torben war gerade frisch mit dem Studium fertig, sondern auch das Team bei VITRONIC war noch deutlich kompakter: Auf zwei Stockwerke verteilt mit einer Niederlassung, statt global agierendem Technologieführer. Als Applikationsingenieur lernt Torben in den ersten Wochen die Bildverarbeitungstechnologie in der Logistik kennen. Seine Neugier, der Blick über den “Tellerrand” hinaus und seine Art, das Team motivieren zu können, gaben Anlass ihm dann schnell große Aufgabe anzuvertrauen:

Torben Posert VITRONIC
Als Neuling bei VITRONIC bekam ich ein Projekt zur Erfassung von Retourengründen eines Versandhauses. Dabei standen wir damals noch vor verschiedenen Herausforderungen, allen voran die wechselnden Anforderungen an unsere Erkennung, aber auch die noch geringe Verbreitung der Technologie.“
Torben Posert Head BU Automation

Zusammen mit seinem Team entwickelte Torben die Lösung: Durch den Einsatz von OCR-Technologie (Optical Character Recognition) konnten erstmals Daten für die Retourenabwicklung automatisiert erfasst werden. Die dabei gelösten Schnittstellenprobleme und die erfolgreichen Ergebnisse ebneten den Weg für weitere Projekte.

Heute sind viele der damals entwickelten Lösungen zu Standardtechnologien in der Logistik geworden. Was Torben dabei immer wieder begeisterte, war der Blick auf das große Ganze. Die VITRONIC Systeme haben einen entscheidenden Einfluss auf die gesamte Logistikkette und das egal wo auf der Welt. Bei seinen Kundenbesuchen in Südkorea, Deutschland und den USA hat er immer wieder miterlebt, wie der gemeinsame Nenner – optimierte Logistik – alle zusammenbrachte und den nächsten Schritt für eine digitalisierte und effiziente Prozesskette geschaffen wurde. 

Sein Werdegang zeigt, wie wichtig es ist, den Mut zu haben, neue Herausforderungen anzunehmen und sich ständig weiterzuentwickeln. Ein zentraler Aspekt seines Mindsets ist die Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen und konstruktiv mit Rückschlägen umzugehen. Statt Herausforderungen als Hindernisse zu betrachten, sieht er sie als Möglichkeiten, sich selbst und das Unternehmen voranzubringen. Dieses Wachstumsdenken kombiniert mit einer großen Offenheit waren die Schlüsselfaktoren dafür, dass er früh Verantwortung übernehmen konnte und erfolgreich mit neuen Technologien experimentierte. Noch heute spielt diese Einstellung eine wichtige Rolle: Wenn eine Diskussion um zukünftige Produktentwicklungen oder einem Kundenprojekt sich festfahren ist die Herangehensweise ähnlich: Er geht einen Schritt raus aus dem Thema, holt sich eine neue Person dazu, die einen frischen Blick darauf wirft und lässt die Situation gemeinsam neu bewerten.  

Mit seinen Erfahrungen aus unzähligen internationalen Projekten und seiner Expertise in Logistikautomation ist Torben heute nicht nur Leiter der Business Unit Automation, sondern auch Mentor für jüngere Kollegen. Sein Wissen teilt er in Gesprächen, Schulungen und besonderen Formaten wie dem „Makeathon“, einer Plattform für kreative Lösungsansätze.

Torben Posert VITRONIC
Der Kunde kann sich in verschiedenen Situationen nicht auf gegebene Ressourcen verlassen und auf unsere Technologie aber schon. Mit diesem Ziel im Kopf bin ich hier gestartet und bis heute auch immer noch dabei. Mit den Kollegen und auch anderen Köpfen aus der Industrie möchte ich deshalb immer wieder neue Wege finden, wie wir den nächsten Schritt zu noch mehr Zuverlässigkeit, Effizienz und Nachvollziehbarkeit schaffen. Das schafft niemand allein.“ 
Torben Posert Head BU Automation

Erfahren Sie mehr

Unternehmen

Karriere

Mache die Welt sicherer mit uns!
Karriere

Mindset Matters

Entwickle heute das Morgen
Newsletter abonnieren
the machine vision people
Megatrends wie Globalisierung, Mobilität, Urbanisierung, Konnektivität und Gesundheitsbewusstsein erfordern Mut und Pioniergeist. Als Innovationstreiber befähigen wir unsere Partner, die Herausforderungen von morgen zu meistern: Wir gehen weiter, wo Andere stehenbleiben und bringen neue Ideen ins Hier und Jetzt.