Asecap Days 2025

Konferenz ASECAP Days 2025

Herausforderungen der Mobilität der Zukunft - Die Rolle der Straßeninfrastruktur

Die europäischen Autobahnbetreiber haben seit mehreren Jahren mit dem Wandel hin zu einer umweltfreundlicheren Mobilität begonnen. Für einen erfolgreichen grünen Wandel sind mehr Investitionen in die Mobilität erforderlich, auch im Rahmen des politischen Fahrplans der EU mit dem Grünen Deal und der Strategie "Fit für 55". Um diesen Herausforderungen zu begegnen, schlagen die Betreiber der Mautstraßeninfrastruktur vor, grüne Projekte zu fördern, einschließlich der Umgestaltung der Infrastruktur für Elektroautos, Busse und Lastkraftwagen, um zur Entwicklung sicherer, integrativer und umweltfreundlicher Mobilitätslösungen für alle beizutragen.

Die 52. ASECAP-Studien- und Informationstage werden sich darauf konzentrieren, wie es möglich wäre, sichere und Mobilitätslösungen zu fördern, indem Investitionen angeregt werden, die darauf abzielen, die EU-Ziele der Vision Null in Bezug auf die Zahl der Todesopfer und der Vision Null in Bezug auf die CO2-Emissionen zu erreichen. Es wird auch über ein nachhaltiges Finanzierungsschema diskutiert, um diese Transformationen und Entwicklungen zu unterstützen, ohne den öffentlichen Haushalt zu belasten, es gibt Lösungen.

Besuchen Sie uns auf den ASECAP-Tagen in Madrid

Die Zukunft der Geschwindigkeitsüberwachung gestalten
https://images.prismic.io/vicwebsite2019/Z6Mlc5bqstJ9-PTf_VIT_0386_2022_Bildbearbeitung_Enforcement_Trailer_Video_Alarm_System_Darmstadt_20171016-8140_RGB_2000px-1-.jpg?auto=format,compress
Vision Zero 2030: Eine Herausforderung, die intelligente Lösungen erfordert

Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nach wie vor eine der Hauptursachen für Verkehrsstaus und Verkehrstote in ganz Europa. Während eine verstärkte Geschwindigkeitsüberwachung eine offensichtliche Lösung zu sein scheint, liegt die wahre Herausforderung in der Finanzierung der Infrastruktur, der kontinuierliche Effizienz und der Einsatz von Arbeitskräften.

Eine neue Ära der Geschwindigkeitskontrollen

Aber was wäre, wenn es eine Lösung gäbe, die Folgendes ermöglicht?

  • 80 % mehr Stunden für die Geschwindigkeitsüberwachung - völlig autonom, rund um die Uhr
  • die CO₂-Emissionen im Vergleich zur mobilen Überwachung um 66 % zu senken
  • die Arbeitszeit für die Durchsetzung der Vorschriften um 75 % senken
  • Bußgelder generieren, die in Verkehrssicherheitsprojekte reinvestiert werden können

Entdecken Sie den Enforcement Trailer

Auf den diesjährigen ASECAP-Tagen werden wir den Enforcement Trailer vorstellen - ein autonomes Geschwindigkeitskontrollsystem, das bereits in mehreren europäischen Ländern eingesetzt wird. Anhand von realen Daten werden wir seine Auswirkungen auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Verkehrssicherheit demonstrieren.

  • Nehmen Sie an der Diskussion über die Zukunft der Geschwindigkeitsüberwachung teil.

Besuchen Sie unsere Präsentation am 27.05.2025 um 14:30 Uhr für weitere Informationen.

Wir freuen uns auf Sie!

Simon Keller

Simon Keller

Sales Manager Traffic Technology Europe bei VITRONIC
Simon Keller ist Sales Manager für Traffic Technology Europe bei VITRONIC und setzt sich mit Leidenschaft für innovative Verkehrslösungen ein. Sein Ziel ist es, integrierte Lösungen anzubieten, die durch modernste Technologien zur Verkehrssicherheit beitragen und nachhaltige Durchsetzungssysteme implementieren. Mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen der modernen Mobilität entwickelt er Strategien zur weiteren Verbesserung der Sicherheit auf Europas Straßen. Gemeinsam mit seinem Team gibt er Einblicke in die Zukunft intelligenter Verkehrstechnologien und zeigt, wie Automatisierung und Digitalisierung den Straßenverkehr effizienter und nachhaltiger machen können.

Folgen Sie mir

Newsletter abonnieren
the machine vision people
Megatrends wie Globalisierung, Mobilität, Urbanisierung, Konnektivität und Gesundheitsbewusstsein erfordern Mut und Pioniergeist. Als Innovationstreiber befähigen wir unsere Partner, die Herausforderungen von morgen zu meistern: Wir gehen weiter, wo Andere stehenbleiben und bringen neue Ideen ins Hier und Jetzt.