Wirtschaftstreiber in Wiesbaden und der Welt

Der Gründer Dr.-Ing. Norbert Stein startete die ersten Schritte der VITRONIC in seinem Wohnzimmer. An langen Abenden in Wiesbaden arbeitete er an ersten Pionier-Systemen, wie einem fortschrittlichen optischen Navigationssystem für automatisierte, fahrerlose Transportfahrzeuge. 

Nach nur kurzer Zeit wurde das Wohnzimmer zu klein, die Ideen zu groß. 

Mittlerweile zählen wir zu den 20 größten Unternehmen der Stadt, arbeiten mit über 900 Menschen aus der Region. 500 weitere Kolleginnen und Kollegen sind rund um den Globus tätig.  

Die Produkte, die uns besonders erfolgreich gemacht haben, das sind immer die, die ein bisschen "out of the box" waren.
Dr. Heiko Frohn Chief Technical Officer

Doch trotz des weltweiten Erfolgs ist die familiäre Atmosphäre im Unternehmen nach wie vor wichtig - und spürbar. Dazu gehört auch die Verwurzlung in Wiesbaden und das klare Bekenntnis zu "made in Germany". Denn nur, wer auf sicherem Boden steht, hat die Freiheit, über das Tagesgeschäft hinauszudenken.

"Die Produkte, die uns besonders erfolgreich gemacht haben, das sind immer die, die ein bisschen out of the box waren", so beschreibt es Chief Technical Officer Dr. Heiko Frohn. Wie schon zu Beginn der VITRONIC-Erfolgsgeschichte heißt die Devise auch heute: solide Innovation. Das sind Produkte und Technologien, die mit neuen Ideen und Ansätzen einen großen Unterschied in den Abläufen der Unternehmen und in den Einsatzmöglichkeiten von Bildverarbeitungssystemen machen. Wir verschieben die Grenzen des Machbaren - zum Vorteil unserer Kunden. Deshalb sind wir the machine vision people.

Erfahren Sie mehr

Unternehmen

Karriere

Arbeiten bei einem globalen Technologieführer
Dafür stehen wir

Unser Leitbild

Unsere Mission auf dem Weg zu unserer Vision
Unternehmen

Dafür stehen wir

Unsere Werte
Unser Anspruch

Managementsystem

Qualität und Nachhaltigkeit: So erreichen wir unsere Ziele
Newsletter abonnieren
the machine vision people
Megatrends wie Globalisierung, Mobilität, Urbanisierung, Konnektivität und Gesundheitsbewusstsein erfordern Mut und Pioniergeist. Als Innovationstreiber befähigen wir unsere Partner, die Herausforderungen von morgen zu meistern: Wir gehen weiter, wo Andere stehenbleiben und bringen neue Ideen ins Hier und Jetzt.