Mit dem Poliscan Forum setzte VITRONIC auch in diesem Jahr ein starkes Zeichen für Verkehrssicherheit. Unter dem Motto „Lasst uns gemeinsam über Verkehrssicherheit sprechen!“ kamen rund 95 geladene Gäste aus dem Umfeld von Ordnungsbehörden, Kommunen und Polizeien in den Mainzer Kupferbergterrassen zusammen, um sich einen Tag lang über aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungen auszutauschen. Bereits am Vortag nahm ein Teil der Gäste die Gelegenheit wahr, die Produktionsstätten von VITRONIC in Wiesbaden und Wallau kennenzulernen.
Besonderes Interesse weckte die Vorstellung zweier Produktinnovationen: Die neueste Generation des Enforcement Trailers sowie die neue CDHx-Säule wurden erstmals einem Fachpublikum präsentiert. Beide Lösungen stehen für zukunftsweisende Konzepte der Verkehrsüberwachung und stießen auf große Resonanz.
Inhaltlich bot das Forum eine ausgewogene Mischung aus Erfahrung, Theorie und Praxis:
Zum Abschluss diskutierten Vertreter von VITRONIC gemeinsam mit Fach-gästen in einer Podiumsdiskussion zu Chancen und Grenzen künftiger städ-tischer Verkehrssicherheit. Durch das Programm führte Kirsten Lühmann, Präsidentin der Deutschen Verkehrswacht und ehemalige Bundestagsabgeordnete. Neben den fachlichen Impulsen bot das Forum zahlreiche Gelegenheiten zum Networking in einem besonderen Ambiente.
Wir verfolgen mit dem Poliscan Forum ein klares Ziel: einen Ort für wertvollen Austausch zwischen Entscheidern und uns als Hersteller zu schaffen. Gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit – dieses Motto möchten wir hochhalten!“
VITRONIC ist weltweit führender Innovationstreiber für industrielle Bildverarbeitung, der seine Kunden befähigt, die Herausforderungen von morgen zu meistern.
Die Unternehmensgruppe entwickelt seit 40 Jahren zukunftsweisende Lösungen in Form von spezialisierten Produkten und Software für bildbasierte Qualitätsprüfung, Identifikation und Prozessoptimierung, welche Anwendung in den Wachstumsbranchen Automation und Verkehrstechnik finden.
VITRONIC Lösungen leisten einen wichtigen Beitrag, um eine sichere und lebenswerte Welt mitzugestalten. Die bestehenden Grenzen des wirtschaftlich Machbaren werden beständig hinterfragt, um höchste Qualität und Produktivität beispielsweise in der Produktion von Automobil- und Pharmaunternehmen zu erreichen. Weltweit übernehmen unsere Auto-ID-Lösungen in Logistikzentren und an Frachtflughäfen die zuverlässige und effiziente Erfassung von Sendungen und sorgen damit für transparente Warenströme.
Im Verkehrsbereich bietet VITRONIC führende Technologie für mehr Sicherheit auf den Straßen, zur Optimierung des Verkehrsflusses und zur Erfassung der Straßennutzung.
Ein offener und ehrlicher Umgang mit unseren Kunden bildet das Fundament, um gemeinsam die technologischen und prozessualen Potenziale voll auszuschöpfen. Gemeinsamer Erfolg bildet die Basis langfristiger Zusammenarbeit mit Unternehmen wie B. Braun, BMW, Daimler, DHL, UPS, Fresenius und Sanofi ebenso wie mit öffentlichen Auftraggebern.
Seit der Gründung im Jahr 1984 wächst VITRONIC kontinuierlich. Der aktuelle Jahresumsatz (2024) liegt bei über 260 Mio. EURO und das Unternehmen ist aktuell mit mehr als 1.400 Mitarbeitern auf fünf Kontinenten in über 80 Ländern vertreten. Seit 2024 ist das Unternehmen Teil der ITIS Holding und nutzt die Stärken beider Unternehmen, um einen starken End-to-End ITS- und Automatisierungsanbieter zu schaffen.
Entwicklung und Produktion der VITRONIC-Systeme sind am Unternehmenssitz in Wiesbaden angesiedelt. VITRONIC Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa, Asien, Afrika und Ozeanien sowie ein weltweites Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern betreuen die internationalen Kunden vor Ort.