Autonome Tempokontrolle von VITRONIC – flexibel einsetzbar
2024 starben in Deutschland 2.770 Menschen bei Verkehrsunfällen. Besonders an Autobahnbaustellen oder auf Landstraßen fehlt mitunter die Möglichkeit einer wirksamen Tempokontrolle. Der Poliscan Enforcement Trailer von VITRONIC bewährt sich seit Jahren als Messsystem zur Unfallprävention an unübersichtlichen Gefahrenstellen. Am Poliscan Forum in Wiesbaden, 17. bis 18. September 2025, wird der weiter entwickelte Trailer nun erstmals präsentiert.
Zu viele Autofahrer rasen in Deutschland. Im Jahr 2024 passierten in Deutschland 2.770 Unfälle mit Todesfolge im Straßenverkehr. Die häufigste Ursache war überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit: 843 Menschen verloren dadurch ihr Leben – rund 30 Prozent aller Verkehrstoten. Diese Daten zeigen: Ohne zusätzliche Verkehrsüberwachung werden Geschwindigkeitsvorgaben zu oft ignoriert und die Ziele der Vereinten Nationen im Bereich Vision Zero bleiben in weiter Ferne.
Wo Tempolimits konsequent überwacht werden, treten tödliche Unfälle deutlich seltener auf. Um die Verkehrssicherheit in Deutschland zu erhöhen, sind an Autobahnbaustellen und kommunalen Gefahrenstellen inzwischen rund 430 Enforcement Trailer im Einsatz. Anlass genug, dieses Messsystem laufend zu erweitern.
Wir haben unseren Kunden zugehört. Mit dem zweiten Xenon-Blitz XB2 im Enforcement Trailer setzen wir genau da an. Eine sinnvolle Weiterentwicklung, die nicht nur die Dokumentation verbessert, sondern auch für bestehende Systeme einfach nachrüstbar ist. Ein großes Dankeschön an unsere Kunden, die uns mit ihren Anforderungen immer wieder antreiben, noch bessere Lösungen zu entwickeln!“
Dort wo fix installierte Verkehrstechnik fehlt und der Einsatz von Messpersonal zu gefährlich wäre, kommt der Poliscan Enforcement Trailer für die Überwachung von Tempolimits zum Einsatz. Das weiterentwickelte Messsystem arbeitet bis zu 30 Tage lang mittels Hochleistungsbatterien autark und lässt sich als Anhänger rasch versetzen. Die Inbetriebnahme gestaltet sich unkompliziert und das robuste Design schützt vor Vandalismus. Hier finden Sie weitere Informationen und Unterlagen.
VITRONIC ist weltweit führender Innovationstreiber für industrielle Bildverarbeitung, der seine Kunden befähigt, die Herausforderungen von morgen zu meistern.
Die Unternehmensgruppe entwickelt seit 40 Jahren zukunftsweisende Lösungen in Form von spezialisierten Produkten und Software für bildbasierte Qualitätsprüfung, Identifikation und Prozessoptimierung, welche Anwendung in den Wachstumsbranchen Automation und Verkehrstechnik finden.
VITRONIC Lösungen leisten einen wichtigen Beitrag, um eine sichere und lebenswerte Welt mitzugestalten. Die bestehenden Grenzen des wirtschaftlich Machbaren werden beständig hinterfragt, um höchste Qualität und Produktivität beispielsweise in der Produktion von Automobil- und Pharmaunternehmen zu erreichen. Weltweit übernehmen unsere Auto-ID-Lösungen in Logistikzentren und an Frachtflughäfen die zuverlässige und effiziente Erfassung von Sendungen und sorgen damit für transparente Warenströme.
Im Verkehrsbereich bietet VITRONIC führende Technologie für mehr Sicherheit auf den Straßen, zur Optimierung des Verkehrsflusses und zur Erfassung der Straßennutzung.
Ein offener und ehrlicher Umgang mit unseren Kunden bildet das Fundament, um gemeinsam die technologischen und prozessualen Potenziale voll auszuschöpfen. Gemeinsamer Erfolg bildet die Basis langfristiger Zusammenarbeit mit Unternehmen wie B. Braun, BMW, Daimler, DHL, UPS, Fresenius und Sanofi ebenso wie mit öffentlichen Auftraggebern.
Seit der Gründung im Jahr 1984 wächst VITRONIC kontinuierlich. Der aktuelle Jahresumsatz (2024) liegt bei über 260 Mio. EURO und das Unternehmen ist aktuell mit mehr als 1.400 Mitarbeitern auf fünf Kontinenten in über 80 Ländern vertreten. Seit 2024 ist das Unternehmen Teil der ITIS Holding und nutzt die Stärken beider Unternehmen, um einen starken End-to-End ITS- und Automatisierungsanbieter zu schaffen.
Entwicklung und Produktion der VITRONIC-Systeme sind am Unternehmenssitz in Wiesbaden angesiedelt. VITRONIC Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa, Asien, Afrika und Ozeanien sowie ein weltweites Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern betreuen die internationalen Kunden vor Ort.