Vom 15. bis 19. September 2025 ist VITRONIC wieder live auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen vertreten – der internationalen Leitmesse für Fügen, Trennen und Beschichten. Unter dem Motto „Join the Future“ präsentiert das Unternehmen auf dem Gemeinschaftsstand des MetaFacturing EU-Projektes in Halle 3, Stand 3B63.1, modernste Technologien zur Schweißnahtprüfung und Datenintegration.

Zu den Messe-Highlights zählen das bewährte VIRO WSI, ein hochpräzises, KI-gestütztes System zur automatisierten Schweißnahtprüfung, sowie Weldloop, die leistungsstarke Plattform zur Verknüpfung und Analyse von Inspektions- und Prozessdaten. Gemeinsam zeigen diese Lösungen, wie Qualitätssicherung heute funktioniert – und wie sie in Zukunft noch smarter, vernetzter und effizienter wird.

Unsere Kunden erwarten Lösungen, die nicht nur aktuelle Qualitätsanforderungen erfüllen, sondern sie auch fit für die Fertigung der Zukunft machen. Genau das zeigen wir in Essen – live, praxisnah und mit einer absoluten Neuheit.“
Benjamin Schlosser Diplom-Ingenieur für Maschinenbau und Schweißfachingenieur.

Die präsentierten Technologien sind nicht nur im industriellen Einsatz, sondern auch ein zentraler Bestandteil des MetaFacturing-EU-Projekts. Dieses von der EU geförderte Vorhaben bringt führende Industrie- und Forschungspartner zusammen, um eine vollständig digitale, KI-gestützte Toolchain für die Metallteileproduktion zu entwickeln. Ziele sind eine höhere Widerstandsfähigkeit, mehr Nachhaltigkeit und gesteigerte Effizienz.

Auf dem Messestand des MetaFacturing-Projekts erleben Besucher ein voll funktionsfähiges Demo-System, das Inspektions- und Prozessdaten in Echtzeit zusammenführt. In Fachvorträgen erklären VITRONIC-Experten, wie diese Integration hilft, Fehler frühzeitig zu erkennen, Prozesse zu optimieren und Ausschuss deutlich zu reduzieren. Zusätzlich werden unsere Experten Benjamin Schlosser und Peter Daniel am Mittwoch den 17.09. einen Vortrag auf dem DVS Kongress halten, der den Titel „Optimierung der automatisierten Schweißnahtinspektion mit Methoden der künstlichen Intelligenz in der Bildverarbeitung“ trägt.

Ein besonderes Messe-Highlight ist die Premiere von WSI WEB. Die neue browserbasierte Anwendung ermöglicht es, Inspektionsdaten ortsunabhängig zu analysieren, zu dokumentieren und direkt in den Produktionsprozess zurückzuspielen – ganz ohne lokale Softwareinstallation. Dies steigert die Flexibilität, reduziert Reaktionszeiten und macht Qualitätssicherung noch zugänglicher.

Besuchen Sie uns vom 15.–19. September 2025 in Halle 3, Stand 3B63.1, und erleben Sie die Zukunft der intelligenten Schweißnahtprüfung live.

Über VITRONIC

VITRONIC ist weltweit führender Innovationstreiber für industrielle Bildverarbeitung, der seine Kunden befähigt, die Herausforderungen von morgen zu meistern.

Die Unternehmensgruppe entwickelt seit 40 Jahren zukunftsweisende Lösungen in Form von spezialisierten Produkten und Software für bildbasierte Qualitätsprüfung, Identifikation und Prozessoptimierung, welche Anwendung in den Wachstumsbranchen Automation und Verkehrstechnik finden.

VITRONIC Lösungen leisten einen wichtigen Beitrag, um eine sichere und lebenswerte Welt mitzugestalten. Die bestehenden Grenzen des wirtschaftlich Machbaren werden beständig hinterfragt, um höchste Qualität und Produktivität beispielsweise in der Produktion von Automobil- und Pharmaunternehmen zu erreichen. Weltweit übernehmen unsere Auto-ID-Lösungen in Logistikzentren und an Frachtflughäfen die zuverlässige und effiziente Erfassung von Sendungen und sorgen damit für transparente Warenströme.
Im Verkehrsbereich bietet VITRONIC führende Technologie für mehr Sicherheit auf den Straßen, zur Optimierung des Verkehrsflusses und zur Erfassung der Straßennutzung.

Ein offener und ehrlicher Umgang mit unseren Kunden bildet das Fundament, um gemeinsam die technologischen und prozessualen Potenziale voll auszuschöpfen. Gemeinsamer Erfolg bildet die Basis langfristiger Zusammenarbeit mit Unternehmen wie B. Braun, BMW, Daimler, DHL, UPS, Fresenius und Sanofi ebenso wie mit öffentlichen Auftraggebern.

Seit der Gründung im Jahr 1984 wächst VITRONIC kontinuierlich. Der aktuelle Jahresumsatz (2024) liegt bei über 260 Mio. EURO und das Unternehmen ist aktuell mit mehr als 1.400 Mitarbeitern auf fünf Kontinenten in über 80 Ländern vertreten. Seit 2024 ist das Unternehmen Teil der ITIS Holding und nutzt die Stärken beider Unternehmen, um einen starken End-to-End ITS- und Automatisierungsanbieter zu schaffen.

Entwicklung und Produktion der VITRONIC-Systeme sind am Unternehmenssitz in Wiesbaden angesiedelt. VITRONIC Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa, Asien, Afrika und Ozeanien sowie ein weltweites Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern betreuen die internationalen Kunden vor Ort.

Newsletter abonnieren
the machine vision people
Megatrends wie Globalisierung, Mobilität, Urbanisierung, Konnektivität und Gesundheitsbewusstsein erfordern Mut und Pioniergeist. Als Innovationstreiber befähigen wir unsere Partner, die Herausforderungen von morgen zu meistern: Wir gehen weiter, wo Andere stehenbleiben und bringen neue Ideen ins Hier und Jetzt.